Alte Straßennamen im Boxdorfer Gewerbegebiet

Zur inhaltlichen Vorbereitung einer Tafel, stießen wir in unserem Archiv auf einen interessanten Text zum Gewerbegebiet Boxdorf. Diesen möchten wir hier gern wiedergeben.
„Während der Erschließung des Boxdorfer Gewerbegebietes hat der Heimatverein Boxdorf an die Gemeindeverwaltung Reichenberg (war noch vor der Eingemeindung) schriftlich Vorschläge für die künftigen Straßennamen eingereicht.
Jahrhunderte alte Flur- und Wegebezeichnungen sollten nicht einfach mit der Nutzungsänderung der landwirtschaftlichen Flächen verschwinden. Die traditionellen überlieferten Bezeichnungen traten gerade hier häufig auf. Von Norden nach Süden hießen sie Brachenweg, Flurstücke Steinigte und Vordersteinigt, die Schedewiesen, Weidigtweg und die Weidigtwiesen, die Tauben (von der slawischen Bezeichnung „dub“ für Eichenholz entlehnt) sind heute noch als Wäldchen vorhanden, und das Flurstück Eichhaaken.
Leider wurde man nicht sonderlich kreativ mit Namen wie Am Bogen, Ringstraße oder am Weiher, wobei diese Bezeichnung im Dresdner Raum nicht üblich war und ist. Die traditionellen Bezeichnungen wurden willkürlich abgeschafft. Schon in der nächsten Generation sind sie vergessen.
Am 30.08.98 hat der Heimat- und Schulverein Boxdorf eine Straßennamensänderung von „Kunzer Marktweg“ in „Cunnersdorfer Mark Weg“ beantragt und begründet. Im Gemeindeboten, Ausgabe Februar 1999 erschien folgender Artikel:
Die Erklärung Boxdorfer Straßennamen wird hiermit fortgesetzt. Das Dorf Cunnerdorf an der Kreuzung Waldteichstraße/ Alte Dresdner Straße gelegen, wurde in der Hussitenzeit verlassen. Den Dörfern Wilschdorf und Boxdorf wurden diese Felder zugeschlagen.
Der von Wilschdorf nach der wüsten Mark Cunnersdorf führende Weg hieß „Kunzermarkweg“ (der Weg in die Kunnersdorfer Mark/ Flur, ohne entsprechende Rechtschreibregeln wurde aus dem C ein K). Später wurde hieraus, in Unkenntnis der Sachlage, dann der Kunzer Marktweg.
Es gab also niemals eine Familie Kunze, die diesen Weg zum Markt benutzte, sondern Wilschdorfer Bauern benutzten ihm, um zu den ehemaligen Cunnersdorfer Feldern zu gelangen.
In mehr als 500 Jahren hat sich Ausdrucks- und Schreibweise bis zur Unkenntlichkeit verändert. Dieser Weg wurde um 1995 in das Boxdorfer Gewerbegebiet hinein verlängert.
Wenn man heute diesen Weg in nördlicher Richtung verlässt, kommt man immer, ob über die Alte Dresdner Poststraße (Gassenweg), über den Brachenweg oder über die Waldteichstraße in die alte Cunnersdorfer Mark. Zur Erinnerung an dieses ehemalige Dorf auf Boxdorfer Flur sollte diese Straße nun richtig benannt werden:
Cunnersdorfer-Mark-Weg“
Scheinbar hat sich weder die Gemeindeverwaltung noch der Gemeinderat mit dieser Namensgebung befasst. Es wurden hierzu im Verein noch einige Initiativen zur Namensänderung gefasst, die aber nicht durchgesetzt werden konnten.
Heute ist es selbstverständlich zu spät, Aufwand und Kosten wären zu hoch. Und so müssen wir im Archiv weiter graben, damit die alten Namen und ihre Herkunft nicht in Vergessenheit geraten.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, z. B. Erkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team helfen zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.