Winteraustreiben 2025
Das war’s dann mit der Kälte – Winteraustreiben an der Boxdorfer Mühle
Schon zum dritten Male warteten viele Kinder mit Eltern, Großeltern und anderen Besuchern an der Turnhalle neugierig auf den Beginn des Umzuges. Denn mit viel Glockengeläut, Trommeln, Pfeifen und Tröten sollte der Winter aus dem Ort getrieben werden. Noch im Hellen setzte sich der Zug der vielen Verkleideten und Geschminkten in Richtung Mühle lärmend in Bewegung. Ende März wird es eben später dunkel. Herzlichen Dank der Jugend-Feuerwehr Boxdorf für die Sicherung des Zuges. Man sah allen an, wie ernst sie ihre Aufgabe und Verantwortung annahmen. Schwer zu tragen hatte allerdings die Familie Pietzsch, die die Winter-Strohpuppe baute und nun auf einem Handwagen zum Richtplatz hinaufziehen musste, nur um mit anzusehen, wie die vielen Arbeitsstunden in Rauch und Feuer aufgingen.
Oben an der Mühle angekommen, wurde mit den Fackeln des Umzuges das Feuer entzündet. Starker Wind zwang uns das Feuer deutlich kleiner zu halten als in den Vorjahren. Die Kinder der Tanzmühle Boxdorf haben wieder unter Leitung von Frau Gärtner und wunderbares Stück einstudiert. Mittlerweile haben sie schon Routine, dem Funkenflug auszuweichen. Schließlich geht die Sicherheit der Kinder immer vor. Dem Anlass angemessen wurde mit bedächtiger Musik der Abend eingeläutet. Die Sonne versank am Horizont, der Wind entschwand und so konnten die glitzernden und leuchtenden Kleider der Tanzgruppe perfekt in Szene gesetzt werden. Die grünen Lichtpunkte der Röcke kündigten den Sommer an, während die wunderbar strahlenden blauen Flügel nun für dieses Jahr die Kälte hinausschweben ließen. Wir danken der Tanzmühle Boxdorf für ihre belebende und ausdrucksstarke Eröffnung dieser uralten Tradition.
Das Feuer loderte mittlerweile. Sommer und Winter nahmen kampfeslustig Aufstellung, ihren ewigen Streit auszutragen, gekonnt dargestellt von den “Rittern der Schwafelrunde”. Noch waren ihre Kostüme ausgeliehen, aber schon im nächsten Jahr sollen sie aus der eigenen Schneiderwerkstatt kommen. Forsch und gestenreich gestalteten sie den Sieg des Sommers über den Winter, der, wie die nun im Feuer versinkende Strohpuppe, immer kläglicher klang. Ein Dankeschön den “Rittern”, die wir vom 26. bis zum 29 Juni wieder im Sommertheater an der Mühle mit einer Interpretation von “Viel Lärm um Nichts” wiedersehen werden. Ein doch noch großes Feuer wärmte und erhellte den ganzen Platz. Herzlichen Dank an die Kameradinnen und Kameraden der FFW Boxdorf für die Betreuung des Feuers. Schön, dass die Zusammenarbeit so gut funktioniert.
Nun konnte man sich den Köstlichkeiten aus Topf und Pfanne hingeben. Mit gemütlichen Gesprächen und geselligem Beisammensein klang der Abend aus, begleitend von der Musik der “Hütte”. Vielen Dank für die technische Betreuung, die Musik und Beleuchtung. Die angestrahlte Mühle bereichert die Atmosphäre des Platzes gewaltig. Auch hier legen wir großen Wert auf die Erwähnung der sehr guten Zusammenarbeit.
Ohne den Heimatverein würde diese Tradition nicht stattfinden können. Organisation, Auf- und Abbau, Planung, Texte und Gastronomie haben schon ihren Aufwand. Ein riesiges Dankeschön allen Helfern und Unterstützern für die geleistete Arbeit. Ohne Euch würde es ganz schön mau an der Mühle aussehen.
Wer mehr zum Hintergrund des Winteraustreibens lesen möchte, wird hier fündig.